Eröffnung der Ausstellung „Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage ,Was bleibt?´“
Datum/Zeit:
18.02.2020
18:00 - 20:30
Termin nur für Frauen?
Nein
Name Veranstalter/in:
Initiative "Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum"
Homepage:
https://www.mein-erbe-tut-gutes.de/
Veranstaltungsort:
Marktkirche Hannover
Kategorien:
Details:
Wann: 18. Februar 2020 um 18 Uhr
Was: Öffentliche Vernissage zur Fotoausstellung: Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage „Was bleibt?“
Wo: Marktkirche, Hanns-Lilje-Platz 2, 30159 Hannover
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten
Was bleibt von einem Leben, was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Diese Frage stellen wir uns alle irgendwann – darüber zu sprechen, ist oft jedoch noch immer ein Tabu. Für die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ hat die mehrfach ausgezeichnete Fotografin Bettina Flitner elf bekannte Persönlichkeiten portraitiert, die sich mit großer Offenheit auf diese Frage einlassen: Günter Grass, Egon Bahr, Margot Käßmann, Dieter Mann, Ulf Merbold, Reinhold Messner, Christiane Nüsslein-Volhard, Anne-Sophie Mutter, Friede Springer, Richard von Weizsäcker und Wim Wenders. Entstanden ist daraus die Ausstellung „Das Prinzip Apfelbaum. 11 Persönlichkeiten zur Frage ‚Was bleibt?‘“ mit großformatigen Bildern, Texten, die per Audioguide zugänglich sind, und Kurzfilmen.
Die Eröffnung der Ausstellung in der Marktkirche Hannover erfolgt am 18. Februar um 18 Uhr durch die Sprecherin der Initiative Susanne Anger. Anschließend erläutert sie, was sich hinter dem „Prinzip Apfelbaum“ verbirgt und regt die Gäste in ihrer Rede zum Nachdenken über die Frage „Was bleibt?“ an. Mit Informationen zum Anliegen der Initiative gibt sie ferner interessante Einblicke in das Thema gemeinnütziges Vererben in Deutschland und berichtet von den intensiven und berührenden Gesprächen mit den porträtierten Persönlichkeiten. Vertreterinnen und Vertreter der gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen, die sich in der Initiative zusammengeschlossen haben, sind ebenfalls anwesend und stehen für Fragen gern zur Verfügung.
Ausstellung mit elf Triptychen von Bettina Flitner. Eintritt frei. Präsentiert von der Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“.
Wir bitten Sie, sich für die Vernissage der Ausstellung anzumelden unter: 030 2977 24 36 oder per Mail an info@mein-erbe-tut-gutes.de
Mehr unter: www.mein-erbe-tut-gutes.de
Presserundgang durch die Ausstellung: 17 Uhr
Pressekontakt:
Heidi Weschke
Telefon: (030) 29 77 24 34, E-Mail: presse@mein-erbe-tut-gutes.de
Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“, Oranienstraße 185, 10999 Berlin
Gerne vermitteln wir Ihnen Kontakte und Interviews zu interessanten Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner rund um
die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“
• Spezialisten und Ansprechpartnerinnen aus den beteiligten Organisationen
• Fachkundige Personen für Erbrecht und gemeinnütziges Vererben (bspw. Juristinnen oder Wissenschaftler)